Baumpflanzaktion im Geburtenwald 2025

Baumpflanzaktion im Geburtenwald 2025

Ein Baum für jedes neue Leben – Der Geburtenwald in Lathen wächst weiter

Am 9. Mai 2025 war es wieder soweit: Der Geburtenwald in Lathen wurde um neun junge Bäume erweitert, die symbolisch für die 33 im Jahr 2024 geborenen Kinder der Gemeinde stehen. Bürgermeister Norbert Holtermann begrüßte die anwesenden Familien und betonte die Bedeutung dieser Tradition für die Gemeinschaft. Die Bäume wurden auf dem Gelände „Zum Rüskenmoor“ gepflanzt, wo bereits in den vergangenen Jahren Baumgruppen für die jeweiligen Geburtenjahrgänge entstanden sind. Vor jeder Baumgruppe erinnert eine Tafel mit den Namen der Kinder an diesen besonderen Anlass. 

Der Geburtenwald ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunft. Mit jeder Pflanzung wächst ein Stück Natur heran, das die Kinder und ihre Familien ein Leben lang begleiten kann. Der Heimatverein Lathen sorgte wie gewohnt für das leibliche Wohl der Gäste und trug mit seinem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Die Idee des Geburtenwaldes wurde 2021 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer festen Institution in Lathen entwickelt. Jedes Jahr im Frühjahr findet die Pflanzaktion statt, bei der die Familien der Neugeborenen eingeladen sind, gemeinsam einen Baum zu pflanzen und so ein sichtbares Zeichen für das neue Leben zu setzen.

Der Geburtenwald ist jederzeit frei zugänglich und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Bäume zu betrachten und die Entwicklung der Natur zu beobachten. Er ist ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und der Freude – ein lebendiges Symbol für die Zukunft Lathens.

Der Heimatverein Lathen freut sich über die rege Teilnahme und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dieser besonderen Tradition. Mit dem Geburtenwald wird nicht nur ein Baum gepflanzt, sondern auch ein Stück Heimat geschaffen.