Mitgliederversammlung 2025 des Heimatvereins Lathen e.V.

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand die alljährliche Mitgliederversammlung im Heimathaus Lathen statt. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern wurde zu Beginn die neue Homepage des Heimatvereins sowie das neue Logo vorgestellt.
Die Homepage soll möglichst bald online gehen und über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichten. Wir werden den Start und die Adresse dieser Internetpräsenz rechtzeitig bekannt geben und hoffen, dass sich viele Lathenerinnen und Lathener sowie weitere Interessierte dort informieren werden.
Die Vorsitzende Luise Redenius-Heber begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für die im vergangenen Jahr geleistete ehrenamtliche Arbeit.
Bürgermeister Norbert Holtermann hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Heimatverein Lathen hervor. Er dankte für die vielen durchgeführten Projekte, die nur durch das Engagement zahlreicher ehrenamtlich Tätiger möglich waren.
Die Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Fachbereiche berichteten über die Aktivitäten im Jahr 2024, die allesamt gut besucht waren. Die neuen Termine für die diesjährigen Fahrradtouren wurden bereits bekannt gegeben.
Der Fachbereich „Archiv und Digitalisierung“ berichtete, dass bereits umfangreiches Datenmaterial – wie Fotos, Berichte usw. – in der Datenbank erfasst wurde, um es für nachfolgende Generationen zu sichern. Gleichzeitig werden weiterhin Daten gesucht, etwa Fotos aus privaten Alben oder auch Filme in VHS oder Super-8-Format.
Der Fachbereich „Brettspiele“ erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Auch die „Mühlenfreunde Hilter“ blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der „Deutsche Mühlentag“ an Pfingstmontag war sehr gut besucht. Am „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September unterhielt unter anderem Marcus „Bruni“ Bruns von der Band „Wippsteert“ die zahlreichen Gäste mit plattdeutscher Musik und humorvollen plattdeutschen „Dönkes“.
Neben diesen beiden Highlights gab es viele weitere Aktivitäten, wie die Ferienpass-Aktion, das Kartoffelpflanzen und -ernten sowie die Aktion „Vom Korn zum Brot“ mit den Drittklässlern der örtlichen Schulen.
Seit April ist die Mühle jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr für Besichtigungen geöffnet.
Vor den Neuwahlen des Vorstands wurde Michael Kleene besonders geehrt. Nach langjähriger Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender verzichtete er auf eine erneute Kandidatur. Der Heimatverein bedankt sich herzlich bei Michael Kleene und wünscht ihm alles Gute!
Wiedergewählt wurden:
- Luise Redenius-Heber (Vorsitzende)
- Monika Dokters (stellvertretende Vorsitzende)
- Helga Meyer (Schriftführerin)
- Agnes Koop (stellvertretende Schriftführerin)
- Tanja Rensen (Kassenwartin)
- Wilhelm Funke (stellvertretender Kassenwart)
Neu gewählt wurden:
- Hans Herbers (2. stellvertretender Vorsitzender, Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit)
- Frank Wuschack (Beisitzer, Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit)
- Carola Focken und Katharina Bussmann-Thole (Beisitzerinnen, Schwerpunkt Veranstaltungen)
- Zwei neue Kassenprüfer
Zum Abschluss der Versammlung dankte Luise Redenius-Heber allen aktiven Helferinnen und Helfern herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Der gute Besuch aller Veranstaltungen zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei. Sie wünsche sich, dass alle Aktiven noch lange Freude an der Arbeit im Heimatverein Lathen haben.